Kurzübersicht
Seminare 2012
Seminaranmeldung
Anmeldungen zu allen Seminaren werden durch schriftliche Anmeldung oder
Fax unter Angabe von Seminartag(en) und Teilnehmer(n) erbeten. Die Anmeldebestätigung und Rechnung erfolgen so früh
wie möglich.
Bei
allen Seminaren können Sie kostenfrei bis 4 Wochen vor dem Termin
stornieren, danach bis 2 Wochen vor dem Termin gegen Erstattung einer
Stornierungsgebühr von 20,00 €, die bei Belegung eines späteren
Termins angerechnet wird. Bei Verhinderung bzw. Stornierung später
als zwei Wochen vor dem Termin wird ebenfalls voll auf ein späteres
Seminar nach Ihrer Wahl angerechnet und wahlweise auch ersparte Aufwendungen
(Essen, Pausengetränke) erstattet.
Seminar Nr. 1/2012
Halbtagsseminar: Update Notarkosten (KostO)
Das bisherige Notarkosten-Recht führt oft zu wenig angemessenen Vergütungen arbeitsaufwändiger Vorgänge. Das Inkrafttreten des viele Einzelfälle angemessener entlohnenden Nachfolgegesetzes GNotKG ist frühestens für Juli 2013 – voraussichtlich eher zu einem noch späteren Zeitpunkt – zu erwarten.
Gesetzesänderungen oder neue Rechtsprechung und Literatur (z. B. im GmbH-Recht, etwa beim Entwurf und der Bescheinigung nach § 40 Abs. 2 GmbHG zur Gesellschafterliste, oder zur Vergütung von Beratungstätigkeiten und Entwürfen bei zurückgenommenen Beurkundungsaufträgen) eröffnen jedoch auch nach dem noch lange maßgeblichen aktuellen Notarkostenrecht weitere Gebühren oder Werterhöhungen für Beurkundungen und Betreuungstätigkeiten. Vermeiden Sie daher Gebührenverluste, Aufwand und Ärger bei später durch die Kostenprüfung erst entdeckten notwendigen Nacherhebungen oder Korrekturen sonst unzutreffender Gebühren- oder Wertansätze.
- Neue BGH- und OLG-Entscheidungen zum Notarkosten-Recht und ihre Auswirkungen; u. a. Abgeltungsbereich Vollzugsgebühr § 146 Abs. 1 S. 1; Betreuungsgebühren § 147 Abs. 2 bei Kaufverträgen (u. a. Fälligkeitsmitteilung, Überwachung Auflassungssperre und Kaufpreiszahlung, Treuhandaufträge / Fälle ohne und mit Notar-Anderkonto, weitere Betreuungsgebühren in Sonderfällen)
- Bewertung von Urkunden aus dem Handels- und Gesellschaftsrecht mit Änderungen durch die GmbH-Reform (MoMiG); Begrenzter Anwendungsbereich von § 41 d (Privilegierung von durch Musterprotokoll nach § 2 Abs. 1 a GmbHG errichteten Gesellschaften); Auswirkungen der letzten BGH-Entscheidungen vom 14.02.2012 betr. Gebühren § 147 Abs. 2; Notarkosten für Listen der Gesellschafter mit Bescheinigung nach § 40 Abs. 2 GmbHG; Mehrkosten beim elektronischen Rechtsverkehr; Mehrere Anmeldungen bei Vereinen
- Zweifelsfragen der Entwurfsgebühr § 145 KostO; Änderung der herrschenden Meinung beim Entwurf von Beschlüssen und Konsequenzen; neuere Rechtsprechung und Literatur zum Entstehen der Entwurfsgebühren § 145 oder Beratungsgebühren nach § 147 Abs. 2 nach zurückgenommenen Beurkundungsaufträgen
- Einzelfragen des § 44 KostO, z. B. Patienten- und Betreuungsverfügungen bei Zusammenbeurkundung mit Vorsorgevollmachten und weiteren Erklärungen; Beispielsberechnung zu Eheverträgen und Scheidungsvereinbarungen
- Änderungen durch FamFG und weitere Gesetzesänderungen (u. a. Antragsrücknahme § 130, Notarkostenbeschwerde, Testamentsregister-Gebühren, Vorsorgeregister-Gebühren)
- Kurzüberblick zu den für 2013 – oder später - erwarteten Neuregelungen nach dem aktuellen Stand des Gesetzgebungsverfahrens
Donnerstag |
25. Oktober 2012
13.00 bis 17.00 Uhr |
Hamburg ibis-Hotel
Hamburg-Alster,
Holzdamm 4 - 16, 5 Gehminuten vom Hbf.)
(gegenüber Hotel Atlantic u. ca. 5 Gehmiuten vom Hauptbahnhof)
Telefon 040/248290 |
Freitag |
9. November 2012
12.30 bis ca. 16.30 Uhr |
Berlin, Ratskeller Charlottenburg,
Otto-Suhr-Allee 102, U-Bahn: Richard-Wagner-Platz,
Telefon
Berlin-Zimmervermittlung 030/25 00 25 |
Montag |
12. November 2012
13.00 bis ca. 17.00 Uhr |
Hannover, Hotel Loccumer Hof
nur 300 m vom Hauptbahnhof Hannover entfernt in der Innenstadt
Kurt-Schumacher-Str. 14/16,
30159 Hannover
Telefon 0511/12640 |
Dienstag |
13. November 2012
13.00 bis ca. 17.00 Uhr |
Frankfurt
a.M., Kolpinghotel,
Lange Str. 26, Straßenbahnhalt Allerheiligentor (Linie
11)
oder 5 Gehminuten vom U-Bahn Konstablerwache,
Telefon 069/299060 |
Donnerstag |
15. November 2012
13.00 bis ca. 17.00 Uhr |
Essen Mövenpickhotel
Am Hauptbahnhof 2, 45127 Essen
Telefon 0201/17080
Telefax 0201/1708173
(Parkmöglichkeit: Parkhaus Akazienallee zum Sonderpreis
von 9,00 Euro für den ganzen Tag,
ca. 100 m vom Hotel
entfernt.) |
Referent/en:
Martin Filzek, Fachbuchautor (u.a. Kommentar zur KostO, 4. Aufl. 2009; diverse Anmerkungen zu KostO-Entscheidungen, Zeitschriftenbeiträge sowie Skripten) und ehem. Notariatsvorsteher
nur in Berlin zusätzlich: Gerhard Menzel, Vors. Richter am LG Berlin und Notariatsrevisor a.D., jetzt Mitarbeiter der Notarkammer Berlin
Seminargebühren / Leistungsumfang:
100,00 Euro zzgl. 19 % USt. (19,00 Euro) = 119,00 Euro incl.
Pausengetränke, Imbiss, Teilnahmebescheinigung und Seminar-Skript.
Zum
Seitenanfang
|