Auf
ein Wort, liebe Leser!
Juli 2020 Befristete USt.-Änderung 1.7. - 31.12.2020 und Auswirkung auf Notarkosten (PDF)
Juni 2020
Mai 2020
Prof. Dr. jur. Helmut Weingärtner (* 25.3.1940, + 25.5.2020) ist am 25. Mai 2020 verstorben.
Herr Prof. Dr. Weingärtner war lange Jahre Vorsitzender Richter am Landgericht Dortmund und ist der Fachwelt durch seine zahlreichen Veröffentlichungen zur Geschäftsprüfung der Notare bekannt (DONot-Kommentar, Vermeidbare Fehler im Notariat, Notarrecht, Das notarielle Verwahrungsgeschäft, um nur einige zu nennen).
Mir war Herr Dr. Weingärtner auch als väterlicher Freund und Ratgeber verbunden. Die ersten Auflagen des 1985 begonnenen Skriptums "Grundkurs Notariat" hatten einen freundlicherweise von Herrn Dr. Weingärtner zur Verfügung gestellten Anhang "Hinweise zur Geschäftsprüfung", der älteren Kunden noch in Erinnerung sein könnte.
Die Mitteilung seiner Angehörigen enthält folgende Bitte:
Im Sinne des Verstorbenen bitten wir um eine Zuwendung an die von Bodelschwinghsche Stiftungen Behel bei der Sparkasse Bielefeld mit der IBAN DE48 4805 0161 0000 0040 77
oder
eine Spende an den Freundeskreis Theodor-Fliedner-Heim e.V. bei der Sparkasse Dortmund mit der IBAN DE60 4405 0199 0251 0188 47.
Dezember 2019
Juli 2019
März 2018
Gerhard Menzel * 9.6.1934 - † 8.3.2018
Februar 2018
September 2017
Februar 2017
August 2016
August 2015
Dezember 2014
Juni 2014
Ende Januar 2014
Juli / August 2013
Januar / Februar 2013
Juni 2012
September 2011
Januar 2011
Juni 2010
Rechtsprechung seit Oktober 2008
Dezember 2008
Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) - BGBl. 2008 I 2026 -
Mai 2008
BGH: § 32 KostO muss in Kostenrechnung zitiert werden
Februar 2008
Dies und das!
August 2007
BGH-Entscheidung: Einholung von Löschungsunterlagen zum Kaufvertrag
Januar 2007
Kosten im elektronischen Rechtsverkehr.
August 2006
BGH: Keine Geb. §§ 146 I oder II od. 147 II KostO für Einholung einer Rangerklärung nach Grundschuld-Beurkundung oder -Entwurf. Mehr zu die Entscheidung lesen Sie hier!
Juni 2006
Weitere BGH-Entscheidungen zu § 44 Abs. 1 KostO (Wert Finanzierungsvollmacht nicht höher als Wert Kaufvertrag). Lesen Sie hier mehr
März 2006
Auf der Internetseite des Bundesgerichtshofs (www.bundesgerichtshof.de) ist seit kurzem eine Entscheidung vom 9.2.2006 zu finden, V ZB 172/05, die für die Notarkosten-Praxis große Bedeutung hat. Sie können die Entscheidung durch Eingabe des Suchwortes Notarkosten unter Entscheidungen als letzte Entscheidung vom 9.2.2006 leicht finden, herunterladen und ausdrucken. Lesen Sie hier mehr.
Dezember 2005
Die Adventszeit ist nun schon vorbei und die Zeit war ideal, um die letzten §§ an dem KostO-Kommentar zu bearbeiten (siehe Hinweise im September) und danach dann auch gleich die Neuauflage Notarkosten-Fibel auf den Weg zu bringen für mich. Ich habe fieberhaft und unter Hochdruck für Sie gearbeitet und die Werke werden dann - leider einige Wochen später als imSeptember angekündigt - auch jetzt fertig werden. Ich hoffe, alle Leser hatte eine schöne Adventszeit und wünsche ein wunderschönes neues Jahr.
Was es Neues im Kostenrecht gibt, lesen Sie hier.
September
2005
Online-Kommentar
zur KostO; Neuauflage der Notarkosten-Fibel, Seminare im Notarkosten-Recht,
aktuelle Entscheidungen zum Notarkosten-Recht und vieles mehr finden
Sie hier.
März
2005
Abschiedsveranstaltung
im Lieblingshotel von Frau Baumgärtel. Nach 7 Jahren mit zahlreichen
beigeisterten Teilnehmern jetzt die letzte Gelegenheit zu einem
RVG Seminar mit Frau G. Baumgärtel. Mehr dazu finden Sie unter Seminare.
Wetten
Sie mit Frau Baumgärtel! "Software
oder ich"
Dezember
2004
Ausführliche
Informationen zum Stand der Erscheinungstermine und Lieferungen
der Skripte "Notarkosten-ABC" und "Notarkosten-Recht",
zu den neuen Anforderungen an die Notarkostenberechnungen und nochmals
zum Höchstwert 60 Millionen Euro finden Sie hier.
September
2004
"Endet die Gebührentabelle
der KostO jetzt bei 60 Millionen Euro? Nein!"
Lesen Sie hier mehr, wann man weiterhin Notargebühren aus Werten über
60 Millionen Euro berechnen darf.
Januar
2004
Moderate
Erhöhung, aber umfassende Neustrukturierung der Anwaltsgebühren,
und einige Änderungen auch bei den Notarkosten!
Lesen Sie hier mehr.
TIPPS
Der
KostO-Tipp 2000
Vermeidung von Problemen mit Zitiergebot und Verjährung durch
frühe Kostenanforderung
In
der Ausgabe Nr. 2 vom Sommer 2000, S. 2 f. des Kosten- und Praxisblattes
für Notar, Anwalt & Büro hatte ich Ihnen über die aus Sicht
der Notare unerfreuliche Förmelei der Rechtsprechung berichtet,
wenn es um die Prüfung von Kostenforderungen in Notarkostenbeschwerdeverfahren
geht.
Lesen Sie hier weiter!
Weiteres
Der Internetauftritt von Rechtsanwälten und Notaren
Mittlerweile dürfte es schon zum Standard
einer modernen Rechtsanwalts- und/oder Notariatspraxis gehören,
im Internet vertreten zu sein. Das Internet - speziell das WWW -
ist in aller Munde.
Lesen Sie hier weiter!
Notarkosten
bei Euro-Umstellung
Laden
sie sich diesen Artikel als PDF-Download herunter!
Download hier! |